RKiSH modernisiert Wachenstandort Bornhöved

(Bild: Christian Mandel/RKiSH)Bornhöved (RKiSH) – Die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) hat in Bornhöved (Kreis Segeberg) eine modernisierte und energetisch sanierte Rettungswache eingeweiht. Mit dem Umbau sei eine bedarfsgerechte Wache entstanden, die die Arbeitsbedingungen für die dort stationierten Rettungskräfte optimiere, teilte RKiSH mit.

Wachsender Platzbedarf, verschärfte Vorschriften für Arbeitssicherheit und Hygiene sowie einsatztaktische Überlegungen machten die Baumaßnahme in Bornhöved erforderlich. Für die Errichtung des Erweiterungsbaus wurde die alte Fahrzeughalle abgerissen. Es blieb nur das Bestandsgebäude stehen, an dem eine neue Garagenhalle angebaut wurde. Für den Komplex steht nun eine Gesamtfläche von knapp 250 m² zur Verfügung.

Anzeige

Der Kreis Segeberg hat die komplette Beleuchtung in LED-Technik ausführen und das Gebäude komplett mit einer Wärmepumpenheizung ausstatten lassen. Zusätzlich wurde eine Photovoltaik-Anlage zur Stromgewinnung installiert.

„Die neue Wache kommt bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gut an, denn das Platzangebot ist vernünftig, die Aufteilung passt und entspricht den Bedürfnissen des Personals“, beschrieb Jan Osnabrügge als stellvertretender Geschäftsführer der RKiSH das neue Gebäude in Bornhöved bei der Einweihungsfeier.

Am Standort Bornhöved wird ein RTW 24/7 besetzt. 34 Rettungsfachkräfte teilen sich die Dienste an dieser Rettungswache. Jährlich sind circa 2.000 Einsätze zu bewältigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert