Landshut: BRK startet Multiplikatoren-Schulung für Telenotarzt
(Bild: Corpuls)Landshut (BRK) – Ende Januar fand beim BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau in Zusammenarbeit mit dem Systemlieferanten eine Multiplikatoren-Schulung zur Einführung des Telenotarztsystems im Rettungsdienstbereich Landshut statt.
An dieser Schulung nahmen organisationsübergreifend 14 Mitarbeitende aus dem gesamten Rettungsdienstbereich Landshut (Stadt und Landkreis Landshut, Dingolfing-Landau und Kelheim) teil. Sie wurden zu sogenannten Multiplikatoren geschult, die die Einweisungen auf das neue System für die Einsatzkräfte vor Ort übernehmen. Es handelt sich um den zweiten Rettungsdienstbereich in Bayern, der in die Schulungsoffensive für Multiplikatoren geht. Ende 2024 wurde der Rettungsdienstbereich Straubing geschult. Die Schulungen markieren einen bedeutenden Schritt für die Einführung des Telenotarzt-Systems in Bayern, heißt es in einer Mitteilung des BRKs.
„Mit der Einführung des Telenotarztes wird die Effizienz und Sicherheit im Rettungsdienst gestärkt und gleichzeitig dafür gesorgt, dass wir den Herausforderungen des Ärztemangels und langen Anfahrtszeiten besser begegnen können“, erklärt Landesgeschäftsführerin Dr. Elke Frank.
Der Telenotarzt wird Schritt für Schritt in ganz Bayern etabliert, beginnend mit dem Standort „Ostbayern“ in Straubing-Bogen, der insgesamt acht Rettungsdienstbereiche abdeckt, darunter auch den Rettungsdienstbereich Landshut. Perspektivisch werden drei Telenotarztstandorte Bayern abdecken.
Das könnte dich auch interessieren