MIC Stuttgart schon rund 140-mal im Einsatz
(Bild: Tobias Grosser/Klinikum Stuttgart)Stuttgart (BSS) – Nach Angaben der Björn-Steiger-Stiftung weist das Medical Intervention Car (MIC) am Klinikum Stuttgart nach den ersten 112 Tagen seit seiner Indienststellung „eine hervorragende Bilanz“ auf. Zwischen dem 1. Dezember 2024 und Anfang März 2025 wurde das Sonderrettungsmittel rund 140-mal alarmiert.
Allein im Dezember 2024 seien es 46 Einsätze gewesen, bei denen das MIC zu Notfällen hinzugerufen wurde, teilte die Steiger-Stiftung mit. Durchschnitt wurde das Fahrzeug demnach 1,4-mal pro Tag alarmiert – ein Wert, mit dem sowohl die Steiger-Stiftung als auch die Verantwortlichen am Klinikum Stuttgart im Vorfeld gerechnet hatten. 32 Prozent der Einsätze erfolgten im Regelbetrieb, 68 Prozent während der Bereitschaftszeit zwischen 16 und 8 Uhr.
Das MIC verfügt über eine spezielle Ausstattung und sei mit seinem 24/7-Betrieb das erste seiner Art in Deutschland, so die Björn-Steiger-Stiftung. An Bord befinden sich eine Herz-Lungen-Maschine, die Möglichkeit zur Bluttransfusion nach schweren Unfällen sowie die Möglichkeit, schwerstkranke Kinder, Neugeborene und Frühchen vor dem Transport in die Klinik bestmöglich zu versorgen. Auch schwere Thoraxverletzungen oder andere Traumata können mithilfe des Teams und der MIC-Ausrüstung behandelt werden.
Eine Besonderheit des Stuttgarter MIC ist auch die Zusammensetzung des Teams, bestehend aus den Abteilungen Anästhesiologie, Neonatologie, Pädiatrie und Innerer Medizin/ECMO-Team.
Das könnte dich auch interessieren