Cottbus erhält einen Baby-NAW Typ „Felix“
(Bild: Björn Steiger Stiftung)Cottbus (CB) – Die Stadt Cottbus, die Universitätsmedizin Lausitz und die Björn-Steiger-Stiftung haben die Stationierung eines Baby-Notarztwagens „Felix“ vereinbart.
Mit der Stationierung des Baby-NAWs durch die Steiger-Stiftung an der Medizinischen Universität Lausitz Carl Thiem (MUL CT) in Zusammenarbeit mit der Stadt Cottbus werde ein wichtiger Meilenstein für die Gesundheitsversorgung in der Lausitz gesetzt, teilte die Stadt mit. Das Projekt zeige, wie durch innovative Ansätze auch ländliche Regionen von einer exzellenten medizinischen Infrastruktur profitieren könnten.
Der Baby-Notarztwagen „Felix“ wurde speziell für den Transport und die medizinische Versorgung von Früh- und Neugeborenen entwickelt. Die Steiger-Stiftung hat diesen Wagen so konzipiert, dass er den hohen Anforderungen der Neonatologie entspricht. Zur Ausstattung gehören ein quer zur Fahrtrichtung eingebauter Inkubator, eine optimal abgestimmte Federung, eine spezielle akustische Dämpfung des Innenraums sowie Arbeitsplätze der begleitenden Medizinier und Intensivpfleger mit direktem Blick auf Kind, Inkubator und Instrumente. Finanziert werden die Kosten in Höhe von 300.000 Euro für den Baby-Notarztwagen durch Spenden und Sponsoren über die Björn-Steiger-Stiftung.
Sobald das Fahrzeug zur Verfügung steht, wird es im gesamten Einzugsgebiet der MUL eingesetzt. Stationiert wird der Baby-NAW in der neuen Rettungswache in unmittelbarer Nähe zur MUL. Bis zur endgültigen Bereitstellung von „Felix“ wird der MUL ein moderner Transportinkubator für den regulären Rettungsdienst zur Verfügung gestellt.
Das könnte dich auch interessieren