DLRG: Mindestens 250 Ertrunkene seit Jahresbeginn
Bad Nenndorf/Haltern am See (DLRG) – In den ersten sieben Monaten des Jahres 2019 sind in deutschen Gewässern mindestens 250 Menschen ertrunken. Das sind 29 weniger als im Jahr davor. Diese Zahlen gab die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Donnerstag (01.08.2019) in Haltern am See bekannt.
„Man kann es nicht oft genug sagen: Die Zahl der Ertrunkenen ist nun mal sehr wetterabhängig. Im Gegensatz zum Vorjahr waren der Frühling und der erste Sommermonat in diesem Jahr bislang doch eher verhalten, und das spiegelt sich in den erfassten Zahlen wider“, erklärt Achim Wiese, Pressesprecher der DLRG. Ertranken im bereits sehr warmen Mai des Vorjahres mindestens 51 Menschen, waren es jetzt 28. Im Ländervergleich sind in Bayern mit 65 Fällen (+20) die meisten Opfer zu beklagen, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 40 (+3) und Niedersachsen mit 29 (-7).
Keine Veränderung gibt es hingegen bei den Orten, an denen Menschen meist ertrinken. So ereignen sich die meisten Unfälle noch immer im Binnenland – insbesondere an ungesicherten Badestellen. Mindestens 231 Menschen kamen dort ums Leben; das sind über 90 Prozent der Gesamtzahl. 131 starben in Seen und Teichen, 76 in Flüssen, jeweils neun in einem Kanal oder Bach, fünf in Hafenbecken, einer in einem Graben.
„An Flüssen, Seen und Teichen sind in den wenigsten Fällen Rettungsschwimmer im Einsatz. Wir betonen immer wieder unsere Bereitschaft, mit Kommunen oder Landkreisen zusammenzuarbeiten. Ein simples Badeverbotsschild reicht eben nicht aus, um Menschen vorm Sprung ins unbewachte und vor allem unbekannte Gewässer abzuhalten“, mahnt Wiese. In Schwimmbädern fanden mit sechs Badegästen vergleichsweise wenige den nassen Tod.
Im Vergleich sind die deutschen Küstengewässer sicherer. In Nord- und Ostsee ertranken mit sieben Personen (eine in der Nord-, sechs in der Ostsee) eine weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. „Das ist ein Indiz dafür, dass unser Zentraler Wasserrettungsdienst Küste (ZWRD-K) hervorragende Arbeit leistet und funktioniert“, so der Pressesprecher. Hauptgründe für das Ertrinken sind auch hier das Baden an unbewachten Stränden sowie Alkohol, Leichtsinn und Selbstüberschätzung.
Im Geschlechtervergleich liegt der Anteil der Frauen bei unter 19 Prozent, Männer sind wie gehabt die Risikogruppe: „Männer sind risikofreudiger und spielen gerne mal den Helden, was dann leider allzu oft tragisch endet“, erläutert Wiese.
Eine weitere Risikogruppe sind ferner Menschen mit Migrationshintergrund. Bislang ertranken aus dieser Gruppe 18 Personen (2018: 15). Aus diesem Grund sind die DLRG-Baderegeln inzwischen in über 25 Sprachen übersetzt.
Das könnte dich auch interessieren