Ein Besuch bei den Wasserrettern von Sylt

(Bild: Benjamin Nolte)Ulm (rd_de) – Sylt gilt für viele als ultimative Urlaubsinsel. Für die Wasserwacht auf Deutschlands nördlichster Insel stehen andere Dinge im Vordergrund. So sind zum Beispiel spezielle Fahrzeuge erforderlich, um den kilometerlangen Sandstrand befahren zu können. Im neuen Rettungs-Magazin (3/2025) stellen wir die Arbeit der Wasserretter vor.

Weitere Themen (u.a.):

Anzeige

  • Am 14. Mai 2025 wird die RETTmobil in Fulda (HE) wieder ihre Tore öffnen. Der Veranstalter kündigt 480 Aussteller aus 25 Nationen an. Das Publikum kann sich auf zahlreiche Neuerungen und ein umfangreiches Fachprogramm freuen.
  • Die Einsatzkräfte der Berufsrettung Wien werden bei außergewöhnlichen Einsätzen nicht alleingelassen. Ihnen zur Seite steht bei Bedarf ein Field Supervisor. – Ein Modell, das Schule machen könnte.
  • Lachgas gilt als harmlose Straßendroge. Vor allem Jugendliche konsumieren das Gas gerne. Bei falscher Anwendung drohen allerdings zum Beispiel Bewusstlosigkeit, Sturzverletzungen oder ein Pneumothorax.
  • Rettungshunde sind in einigen Einsatzlagen unverzichtbar. Anhand zweier Beispiele aus Oberschwaben und dem Main-Kinzig-Kreis zeigen wir, was für Flächensuche und Mantrailing erforderlich ist.

Das neue Rettungs-Magazin, Ausgabe 3/2025, ist ab heute im Handel erhältlich. Versandkostenfrei bestellen können Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert