Feuerwehr Hamburg erhält drei Elektrofahrzeuge

(Bild: Feuerwehr Hamburg)Hamburg (HH) – Zwei elektrische Rettungswagen (RTWs) und ein elektrisches Hilfeleistungslöschfahrzeug reihen sich seit Kurzem in den Fuhrpark der Feuerwehr Hamburg ein. Zwei weitere elektrische Kommandowagen befinden sich bereits seit Juni 2024 im Probebetrieb.

Neben den Umweltgesichtspunkten bieten die neuen Einsatzfahrzeuge weitere Vorteile: beispielsweise einen leisen Fahrbetrieb, eine verbesserte Ergonomie und Wendigkeit.

Anzeige

Die beiden neuen eRTW sind vorerst an den Feuer- und Rettungswachen Billstedt und Berliner Tor stationiert. Sie wurden auf Basis eines MAN-Fahrgestells durch die Schweizer Firma FLUX voll elektrifiziert und durch die Firma WAS zu Rettungswagen auf- und ausgebaut. Ein vergleichbares Fahrzeug dieser Bauart wurde bereits im August 2021 bei der Feuerwehr Hamburg getestet. Die positiven Erfahrungen führten dazu, dass das Konzept nun in einen ausführlichen Probebetrieb mit zwei nach dem Hamburger Ausbaustandard konfigurierten vollelektrischen Rettungswagen überführt wurde.

Die niedrigen Schwerpunkte der Fahrzeuge führen zu verbesserten Fahreigenschaften und einem höheren Patientenkomfort. Da die Fahrzeuge bei ihren Einsätzen im Stadtgebiet nur kurze Wegstrecken zurücklegen und zwischen den Einsätzen aufgeladen werden, geht die Stadt davon aus, dass die Reichweiten der Elektro-Fahrzeuge kein Problem darstellen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert