LK Harburg steigt in Telenotfallmedizin ein
(Bild: Landkreis Harburg)Winsen/Luhe (WL) – Der Landkreis Harburg (NI) arbeitet seit Anfang April 2025 im Rettungsdienst mit der Telenotfallmedizin.
Die Telenotfallärztinnen und -ärzte haben ihren Sitz derzeit noch in den Landkreisen Goslar und Ems-Fechte. Telenotarztstandorte sind überregional tätig, räumlich an Rettungsleitstellen angegliedert. Das Land plant künftig niedersachsenweit bis zu acht Telenotarzt-Standorte. Darum haben sich auch die Landkreise Harburg, Heidekreis, Rotenburg und Lüneburg im Rahmen der Gründung der „Integrierten Regionalleitstelle (IRLS) Lüneburger Heide“ beworben. Diese Standorte sollen untereinander vernetzt werden, sodass der Rettungswagen unabhängig vom Einsatzort an den nächsten freien Telenotfallmediziner vermittelt wird.
Aktuell verzeichnet die Rettungsleitstelle für den Landkreis Harburg um die 48.000 Ereignisse im Jahr (inkl. Feuerwehr). Der Notarzt ist bei gut 4.850 Einsätzen dabei.
Das könnte dich auch interessieren