Malteser-Bildungszentrum „Crux Alba“ wird ALMS-Kurszentrum
(Bild: Malteser)Magdeburg (MHD) – Seit diesem Jahr haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes sowie Notfallmediziner über den Deutschen Berufsverband Rettungsdienst (DBRD) die Möglichkeit, Kurse in Advanced Medical Life Support (AMLS) in Mitteldeutschland zu besuchen. Die Kurse werden am Malteser-Bildungszentrum „Crux Alba“ in Magdeburg angeboten, dass damit zum AMLS-Kurszentrum wird.
Das Angebot umfasst zunächst zwei AMLS-Kurse im Juni und im November 2025. Weitere Veranstaltungen sollen folgen. Auch das thematische Angebot soll erweitert werden, darunter die Traumatologische Notfallversorgung (PHTLS), Notfallversorgung von Kindern (EPC), Geriatrische Ausbildung für den Rettungsdienst (GEMS), Erweiterte Herz-Lungen-Wiederbelebung (ACLS) und 12-Kanal-EKG-Interpretation (12-Leads).
Mit dem Bildungszentrum „Crux Alba“ hat der DBRD in Mitteldeutschland einen festen Kooperationspartner, um die Qualifizierung von rettungsdienstlichem Fachpersonal umzusetzen.
Die AMLS-Provider-Kurse erstreckt sich über zwei Tage. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Leitsymptome Dyspnoe und Thoraxschmerz sowie abdomineller Schmerz und neurologischen Defizite sowie Schocks. Zur Vorbereitung auf den Kurs erhält jeder Teilnehmende vier Wochen vor Kursbeginn das deutsche Lehrbuch sowie einen Eingangstest zum Selbststudium.
Neben den theoretischen Inhalten geht es vor allem um die praktischen Stationen, damit eine systematische Vorgehensweise in den Falldarstellungen gefestigt wird. Alle Kursteilnehmenden erhalten das deutsche Lehrbuch sowie einen Eingangstest zum Selbststudium.
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein international anerkanntes, vier Jahre gültiges Zertifikat. Der Kurs ist als ärztliche Fortbildung bei den zuständigen Ärztekammern akkreditiert.
Das könnte dich auch interessieren