Malteser leisten Sanitätsdienst während des Heiligen Jahres in Rom
(Bild: Malteser)Köln (MHD) – Knapp 500 ehrenamtliche Malteser aus allen Teilen Deutschlands leisten bis zum 11. Januar 2026 im Rahmen des Heiligen Jahres in Rom Sanitätsdienst. Zusammen mit Maltesern aus anderen europäischen Ländern stellen sie die Erstversorgung der Pilger auf dem Petersplatz oder den drei anderen großen Papstbasiliken (Lateran, St. Paul vor den Mauern, Santa Maria Maggiore) sicher.
Die Malteser aus Deutschland folgen damit einem Aufruf des internationalen Malteserordens mit Sitz in Rom. Er erhielt vom Vatikan den Auftrag, die Erste Hilfe über das normale Maß hinaus sicherzustellen. Denn alle 25 Jahre zieht das Heilige Jahr neben den üblichen Besuchern eine große Zahl weiterer Pilger aus aller Welt an.
Die deutschen Teams setzen sich zusammen aus je einer Ärztin oder einem Arzt, einer Krankenschwester oder einem Krankenpfleger und zwei Sanitätskräften.
Koordiniert wird der Einsatz der deutschen Sanitäter durch die Malteser-Zentrale in Köln. Probleme, genügend Ehrenamtliche zu finden, gab es nicht. „Ich glaube, es ist nicht nur ein Dienst im faszinierenden Zentrum der katholischen Kirche, sondern bietet den Teilnehmenden auch eine spirituelle Erfahrung, die sie suchen und schätzen. Die Gemeinschaft im Team und als Teil der internationalen Malteser-Familie tut ihr Übriges, um das Engagement in Rom zu einem besonderen Erlebnis im Leben werden zu lassen“, so Gesamteinsatzleiter Markus Bensmann.
Das könnte dich auch interessieren