Mettmann: „Live Translation“ unterstützt bei Notrufen

(Bild: Kreis Mettmann)Mettmann (ME) – Seit kurzem setzt die Leitstelle des Kreises Mettmann (NRW) als erste Leitstelle in Nordrhein-Westfalen das Modul „ASGARD Live Translation“ ein. Es ermöglicht die zeitgleiche Übersetzung von Telefonaten in beide Richtungen, das heißt, sowohl von einer Fremdsprache nach Deutsch als auch von Deutsch in eine Fremdsprache.

Der übersetzte Text wird für den Anrufer als Sprachausgabe wiedergegeben und für den Disponenten in Form eines Chatfensters dargestellt.

Anzeige

In den vergangenen Monaten hat die Leitstelle des Kreises das System gründlich getestet. „Inzwischen haben wir das Übersetzungstool schon rund 1.000-mal im Echtbetrieb genutzt und sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen“, berichtet Leitstellenleiter Michael Peters.

Der Anteil nicht-deutschsprachiger Menschen in der Bevölkerung ist nach Angaben der Kreisverwaltung erheblich. Zu wissen, dass sie in einem Notfall in der Leitstelle des Kreises Mettmann nicht auf Sprachbarrieren treffen, dürfte ihr Sicherheitsgefühl entscheidend verbessern, hofft die Verwaltung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert