NRW: Bund übergibt 6 KTWs für den Zivilschutz

(Bild: BBK)Düsseldorf (BBK) – Sechs neue Einsatzfahrzeuge des Typs „Krankentransportwagen Typ B für den Zivilschutz“ (KTW Typ B ZS) wurden am 18.06.2024 an das Land NRW übergeben. Damit wird die Medizinische Task Force des Bundes (MTF) in der Teileinheit „Behandlung“ ergänzt.

Folgende Städte und Kreise in Nordrhein-Westfalen erhielten die neuen Krankentransportwagen: Bielefeld, Mönchengladbach, Leverkusen, Recklinghausen, Hagen und Minden-Lübbecke.

Anzeige

Die KTWs stellen laut des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) „eine entscheidende Ergänzung für die KTW-Flotte des Bundes dar“. Sie verfügen unter anderem über Allradantrieb sowie Schlechtwegefahrwerk und haben beispielsweise Bergematerial an Bord. Dadurch sollen die KTW auch unter widrigen Wetter- und Geländebedingungen einsatzfähig sein. Jeder dieser Krankentransportwagen kann bis zu zwei liegende Patienten aufnehmen.

Die Medizinische Task Force ist eine bundesweit im Aufbau befindliche arztbesetzte, sanitätsdienstliche, taktische Einsatzabteilung mit Spezialfähigkeiten im Zivilschutz und der bundeslandübergreifenden Katastrophenhilfe des Bundes. Träger der MTFs sind die öffentlichen und privaten Organisationen, die in den jeweiligen Landeskatastrophenschutzeinheiten mitwirken. Dazu gehören unter anderem der ASB, die DLRG, das DRK, die Johanniter und Malteser sowie die Feuerwehren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert