Vier neue Rettungsfahrzeuge im Dienst der Stadt Arnsberg

(Bild: Stadt Arnsberg)Arnsberg (p:s) – Der Fuhrpark des Rettungsdienstes der Stadt Arnsberg (NRW) wird erneuert. Kürzlich wurden in der Stadt im Sauerland drei neue Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug in Dienst gestellt. Stationiert sind sie an den Feuer- und Rettungswachen Neheim und Arnsberg sowie am ehemaligen Marienhospital Arnsberg.

Der Fahrzeughersteller WAS hat die RTW auf Basis Mercedes Sprinter nach den Bedürfnissen des Arnsberger Rettungsteams ausgebaut. Ausgestattet sind die Fahrzeuge unter anderem mit einem 360-Grad-Kamerasystem. Zudem sind die RTW für den Betrieb eines Telenotarztdienstes vorgerüstet.

Anzeige

Für Erleichterung im Arbeitsalltag sorgt außerdem ein Fahrzeugkonzept, das mithilfe einer Ergonomieanalyse vor Ort erarbeitet wurde. Dazu gehört nicht nur die Elektrohydraulische Fahrtrage von Stryker. Auch Geräte und Medizinprodukte sind ab sofort intelligenter im Fahrzeug integriert und so besser für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichbar.

„Daher war es uns wichtig, das Team auch direkt in die Beschaffung einzubinden. Denn sie wissen am besten, was in der Fahrzeugausstattung wirklich zählt“, so Yvonne Heseler, Geschäftsbereichsleitung Sicherheit – Ordnung – Bürgerdienste der Stadt Arnsberg.

Die neuen Rettungswagen lösen ältere Modelle aus dem Jahr 2017 ab. Die 50 Mitarbeitenden und zehn Auszubildenden des Rettungsdienstes besetzen die Rettungsmittel bei rund 8.500 Einsätzen im Jahr. Der Auftragswert für die Neunschaffung beläuft sich auf insgesamt 735.000 Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert