Wolfenbüttel: DRK-Rettungsdienst stellt sich neu auf
(Bild: Stadt Wolfenbüttel)Wolfenbüttel (WF) – Mit neuer Führungsstruktur möchte der DRK-Rettungsdienst im Landkreis Wolfenbüttel (NI) ab sofort durchstarten.
Peter Jörgensen ist jetzt zweiter Leiter des Rettungsdienstes an der Seite von Steffen Tegtmeier. Dieser ist bereits seit 2021 in der Funktion und vertritt zudem die Geschäftsführerin, Aline Gauder. Ralf Antabi leitet die Aus- und Fortbildung im Rettungsdienst und verantwortet den Bereich Hygienemanagement.
„Dieser Wechsel geht einher mit einer Reihe von Änderungen im Führungskreis“, erklärt Aline Gauder. So sei eine Umstrukturierung auf Leitungsebene erfolgt. Die beiden Rettungsdienstleiter seien nun direkte Ansprechpersonen für die Wachen in Heiningen, Schöppenstedt, Wolfenbüttel und Sickte. „Dadurch sollen die Mitarbeitenden enger an die Rettungsdienstleitung heranrücken und einen kürzeren Weg zur Zusammenarbeit haben.“
Dem DRK sei es in den vergangenen Monaten gelungen, eine ganze Reihe neuer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen anzuwerben. Zudem habe das DRK in einen zeitgemäßen Fuhrpark investiert, erklärt Peter Jörgensen. Darüber hinaus wolle er die Zufriedenheit der Belegschaft noch über „Soft Skills“ steigern. Der DRK-Rettungsdienst beschäftige in Wolfenbüttel aktuell circa 180 Personen.
„Ich finde das Projekt Wolfenbüttel sehr reizvoll“, erklärt Antabi seinen Wechsel, der zuvor 40 Jahre in der Region Hannover tätig war. Er wolle seinen Erfahrungsschatz weitergeben „und überhaupt nochmal was Neues anfangen im Leben“.
Mittlerweile hat er im Kreisverband einiges Veränderungspotenzial ausgemacht. „Die Ausbildung stand zuletzt zu wenig im Fokus.“ Er wolle nun den Sinn für Notwendigkeiten im Führungszirkel schärfen. „Zum Beispiel finde ich es wichtig, dass jeder Azubi einen persönlichen Ansprechpartner hat – und auf jede Frage zeitnah eine Antwort bekommt.“
Das könnte dich auch interessieren