{"id":75071,"date":"2024-12-16T08:02:42","date_gmt":"2024-12-16T07:02:42","guid":{"rendered":"https:\/\/www.rettungsdienst.de\/?p=75071"},"modified":"2024-12-13T10:03:28","modified_gmt":"2024-12-13T09:03:28","slug":"seenotretter-und-bundesamt-fuer-seeschifffahrt-vereinbaren-zusammenarbeit","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.rettungsdienst.de\/news\/seenotretter-und-bundesamt-fuer-seeschifffahrt-vereinbaren-zusammenarbeit-75071","title":{"rendered":"Seenotretter und Bundesamt f\u00fcr Seeschifffahrt vereinbaren Zusammenarbeit"},"content":{"rendered":"<p><span class=\"ee-has-fotocredit alignleft\"><img loading=\"lazy\" decoding=\"async\" class=\" wp-image-75073\" src=\"https:\/\/www.rettungsdienst.de\/app\/uploads\/2024\/12\/DGzRS_BSH_Kooperation-scaled.jpg\" alt=\"\" width=\"290\" height=\"193\" srcset=\"https:\/\/www.rettungsdienst.de\/app\/uploads\/2024\/12\/DGzRS_BSH_Kooperation-scaled.jpg 2048w, https:\/\/www.rettungsdienst.de\/app\/uploads\/2024\/12\/DGzRS_BSH_Kooperation-325x217.jpg 325w, https:\/\/www.rettungsdienst.de\/app\/uploads\/2024\/12\/DGzRS_BSH_Kooperation-535x357.jpg 535w, https:\/\/www.rettungsdienst.de\/app\/uploads\/2024\/12\/DGzRS_BSH_Kooperation-768x512.jpg 768w, https:\/\/www.rettungsdienst.de\/app\/uploads\/2024\/12\/DGzRS_BSH_Kooperation-1536x1024.jpg 1536w, https:\/\/www.rettungsdienst.de\/app\/uploads\/2024\/12\/DGzRS_BSH_Kooperation-255x170.jpg 255w, https:\/\/www.rettungsdienst.de\/app\/uploads\/2024\/12\/DGzRS_BSH_Kooperation-300x200.jpg 300w, https:\/\/www.rettungsdienst.de\/app\/uploads\/2024\/12\/DGzRS_BSH_Kooperation-580x387.jpg 580w\" sizes=\"auto, (max-width: 290px) 100vw, 290px\" \/><span class=\"ee-fotocredit\">(Bild: Claudia Thomsen\/BSH)<\/span><\/span>Hamburg (DGzRS\/BSH) \u2013 Zur Forschung und Entwicklung neuer Techniken f\u00fcr die Suche und Rettung auf See arbeiten das Bundesamt f\u00fcr Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbr\u00fcchiger (DGzRS) k\u00fcnftig eng zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung haben BSH-Pr\u00e4sident Helge Heegewaldt und DGzRS-Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer Michael Ippich in Hamburg unterzeichnet.<!--more--><\/p>\n<p>\u201eDie Seenotretter auf Nord- und Ostsee sind f\u00fcr uns ein hervorragender Partner. Ich freue mich, dass das BSH und die DGzRS ihr Wissen b\u00fcndeln, um die Techniken im maritimen Such- und Rettungsdienst weiter zu verbessern\u201c, sagt BSH-Pr\u00e4sident Helge Heegewaldt.<\/p>\n<p>DGzRS-Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer Michael Ippich erg\u00e4nzt: \u201eDie Pr\u00fcfungs- und Entwicklungslabore des BSH, die Seenotrettungskreuzer der DGzRS, unsere Seenotretter-Akademie und unsere regelm\u00e4\u00dfigen gro\u00dfen \u00dcbungen in Nord- und Ostsee sind sehr gut geeignet, um neue Entwicklungen zu erproben.\u201c<\/p>\n<p>Ein Ziel ist die Entwicklung eines Kamerasystems, das die See automatisch nach m\u00f6glichen Anzeichen auf Schiffbr\u00fcchige absucht, um die menschlichen Augen der Seenotretter zu unterst\u00fctzen. Solche Systeme k\u00f6nnten k\u00fcnftig auch auf Handelsschiffen w\u00e4hrend der Fahrt st\u00e4ndig die Umgebung beobachten und Hindernisse melden, etwa Baumst\u00e4mme, Container oder Rettungsinseln.<\/p>\n<p>Zudem wollen BSH und DGzRS die Tragweite von Rettungsmittelleuchten, aber auch die Leistung elektrooptischer Systeme wie Nachtsichtger\u00e4te verbessern, um auch ohne Rettungsmittel \u00fcber Bord gegangene Menschen besser finden zu k\u00f6nnen.<\/p>\n<p>Die von der DGzRS betriebene deutsche Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen, koordiniert im Seenotfall auf Nord- und Ostsee alle zur Verf\u00fcgung stehenden Fahrzeuge und berechnet das f\u00fcr alle beteiligte Einheiten verbindliche Suchgebiet. Dem liegen Drift- und Str\u00f6mungsmodelle zugrunde. Um diese Modelle zu verfeinern, planen BSH und DGzRS zus\u00e4tzliche Driftstudien. Daf\u00fcr sollen im stark tideabh\u00e4ngigen Wattenmeer, in den str\u00f6mungsintensiven Seegatten zwischen den Inseln, aber auch vor den Steilk\u00fcsten der Ostsee und in den Bodden Messbojen ausgelegt werden, um die sehr unterschiedlichen Str\u00f6mungsverh\u00e4ltnisse genau zu beobachten.<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"Hamburg (DGzRS\/BSH) \u2013 Zur Forschung und Entwicklung neuer Techniken f\u00fcr die Suche und Rettung auf See arbeiten das Bundesamt f\u00fcr Seeschi &#8230;<p class=\"read-further-link\">Weiterlesen<\/p>","protected":false},"author":3,"featured_media":75073,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[13268],"tags":[12817,12818,194],"class_list":["post-75071","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news","tag-dgzrs","tag-rettungsdienst","tag-seenotrettung"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.rettungsdienst.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/75071","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.rettungsdienst.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.rettungsdienst.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.rettungsdienst.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.rettungsdienst.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=75071"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/www.rettungsdienst.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/75071\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":75074,"href":"https:\/\/www.rettungsdienst.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/75071\/revisions\/75074"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.rettungsdienst.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/75073"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.rettungsdienst.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=75071"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.rettungsdienst.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=75071"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.rettungsdienst.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=75071"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}